In Klubs zu feiern, ist längst wieder möglich: Während Europa mitten in der zweiten Welle steckt, ist Corona in China so gut wie vorbei. Doch für die Normalität im Alltag bezahlen die Menschen einen hohen Preis.
der September war schon immer die Zeit hoher Diplomatie. Am 14. September fand ein Video-Gipfeltreffen zwischen China, Deutschland und der Europäischen Union statt. Es war ein konstruktives und ergebnisreiches Treffen, in dem Weichen für die Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen China und der EU gestellt wurden.
Die Erde brennt. Die Klimakatastrophe bedroht die Menschen weltweit. Unwetter, Hitzewellen mit über 42 und mehr Grad, Überschwemmungen und sogar Tornados sind auch in Deutschland keine Seltenheit mehr. Dennoch verhalten sich die Regierungen aller Länder mehr als zögerlich.
Liebe Leser, Ein Bekenntnis vorweg: Ich bin überzeugter Europäer, wünsche mir ein starkes Europa gegenüber China und den USA. Schon als Student engagierte mich 1979 bei der ersten Direktwahl des Europäischen Parlaments, schrieb meine Diplomarbeit über die EG, wie die EU damals noch hieß. Spätestens nach meinen drei Jahren als Korrespondent in Brüssel Ende der 80er Jahre wurde ich vollends zum Pro-Europäer.
Anfang August besuchte die Deutsche Generalkonsulin in Shanghai, Christine Althauser, Qingdao. Über ihre Eindrücke von der Stadt, die ein Symbol für deutsch-chinesische Beziehungen ist, sprach Christine Althauser mit Peter Tichauer.